Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn…“ – Mit dieser berühmten Zeile aus Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre
Mi. 10-13 Uhr / Fr-So 15-18 Uhr.
Mi. 10-13 Uhr / Fr-So 15-18 Uhr.
Kulturelles und gesellschaftliches Leben in der Marktgemeinde Heroldsberg.
Mi.: 10 Uhr – 13 Uhr
Fr. – So.: 15 Uhr – 18 Uhr
Das mittelalterliche Weiße Schloss präsentiert auf drei Ebenen wechselnde und feste Ausstellungen mit Kunstwerken aus sieben Jahrhunderten.
Das gesamte Gebäude wurde 2014 bis 2016 vom Markt Heroldsberg grundlegend saniert und barrierefrei gestaltet.
Das mittelalterliche Weiße Schloss präsentiert auf drei Ebenen wechselnde und feste Ausstellungen mit Kunstwerken aus sieben Jahrhunderten.
Neben den drei Daueraustellungen präsentiert das Weiße Schloss Heroldsberg regelmäßig Sonderausstellungen mit Werken aus dem Depot oder besonderen Leihgaben.
Das Weiße Schloss Heroldsberg verfügt über eine weitreichende Kunstsammlung mit Werken vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn…“ – Mit dieser berühmten Zeile aus Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre
Fritz Griebel (1899 – 1976), Barockes Gartentor Entstehungsjahr: um 1930 | Technik: Öl auf Leinwand | Maße: 60 x
Ausstellung im Weißen Schloss Heroldsberg Eröffnung der Ausstellung: 8. Oktober 2025 Kuratiert von Dr. Alexander Rácz
Mi. 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Fr. – So. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Kirchenweg 4
90562 Heroldsberg
0911 237 342 60
mail@weisses-schloss-heroldsberg.de